Psychotherapie & Beratung

für Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien

Als Eidg. anerkannte Psychotherapeutin unterstütze ich Sie in herausfordernden Lebenssituationen. Ich arbeite ressourcen- und lösungsorientiert und passe die Methoden den individuellen Bedürfnissen an (systemisch, schema- oder verhaltenstherapeutisch).

Angebot

Im Erstgespräch geht es darum uns kennen zu lernen, Ihr Anliegen zu erfassen und Ziele sowie die Frequenz der Gespräche zu definieren. Im Verlauf werden wir ein tiefgreifendes Verständnis Ihrer aktuellen Situation erarbeiten. Mit lösungsorientiertem Ansatz und Fokus im Jetzt beziehen wir prägende biografische sowie soziale Aspekte der Lebensgeschichte mit ein. Gefühle, Denk- & Handlungsmuster, sowie vorhandene Beziehungsmuster werden reflektiert und Ressourcen gestärkt. Eigene Dynamiken und unbewusste Abläufe sollen im Verlauf bewusster werden. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven, welche Sie im Anschluss in Ihrem Alltag integrieren können. Nach und nach werden wir überprüfen, ob wir auf dem richtigen Weg sind.

Beratung

Das Beratungsgespräch richtet sich an ganz unterschiedliche Themen ohne psychologischen Krankheitswert. Die Dauer und Form einer Beratung ist somit sehr individuell. Bei Bedarf können Gespräche nach dem Erstgespräch auch online durchgeführt werden.

Mögliche Themen: Krisenbewältigung, Beziehungsprobleme, Trennung, Verlust einer nahestehenden Person, Übergang in eine neue Lebensphase, Mobbing etc. 

Oder im Rahmen einer Selbsterfahrung: eigene Dynamiken oder Beziehungsmuster besser kennen lernen, achtsamer werden, Selbstwert stärken,  Stress im Alltag reduzieren etc.

Psychotherapie

In der Psychotherapie geht es um das Lindern oder die Befreiung von vorhandenen psychischen Symptomen. Ich arbeite mit Methoden aus aktuellstem Wissensstand und passe diese individuell Ihren Bedürfnissen an. Unter anderem sollen dysfunktionale Muster, welche in der Vergangenheit meist Sinn gemacht haben, heute aber belasten, gemeinsam erkannt und schrittweise angepasst werden. Meine gängigsten Methoden kommen aus dem systemischen und schematherapeutischen Bereich, wobei ich auch Techniken aus anderen Therapierichtungen integriere.

Paar- / Familientherapie

In der Paar- oder Familientherapie geht es vor allem um unsere Beziehungsmuster. Sowohl die Paarbeziehung, als auch die Beziehung zu unseren Kindern ist stark geprägt von den Beziehungserfahrungen, welche wir in unserer Vergangenheit gemacht haben. Ziel einer solchen Therapie im Mehrpersonensetting ist es, unbewusste Muster, Dynamiken, Emotionen und Glaubenssätze sichtbar zu machen und einen wertschätzenden, konfliktfähigen, selbstbestimmten und liebevollen Umgang zu pflegen.

Konditionen

Preise inkl. Vor- und Nachbereitung
Einzelsitzung (60 Minuten)
180 CHF
Paar- / Familiensitzung (75 Minuten)
230 CHF
Mit ärztlicher Anordnung können die Kosten der Psychotherapie über die Krankenkasse abgerechnet werden. In gewissen Fällen werden die Kosten auch von der IV-Stelle, Unfallversicherung oder kantonalen Opferhilfe übernommen.

Vereinbarte Termine können bis 48 Stunden im Voraus kostenlos storniert werden.
Schweigepflicht
Die gemeinsame Arbeit unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Informationen werden nur nach Absprache mit Ihnen an Dritte (z. B. Hausarzt, Versicherungen oder Familie)  weitergegeben.

Über mich

Mich hat die Komplexität und Individualität der Lebenswelt jedes einzelnen Menschen schon immer fasziniert und es ist bewundernswert zu sehen, wie viel verstecktes Potential in jedem Einzelnen steckt. Die offene und authentische Begegnung in den Gesprächen berührt mich immer wieder von neuem.

Ich unterstehe den ethischen Richtlinien der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) und besuche somit regelmässige Supervisionen und Weiterbildungen aus unterschiedlichen Therapierichtungen.

Arbeitserfahrung
2023: Selbständige Psychotherapeutin, Praxisgemeinschaft West
2020–2023: Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Burghof Pestalozzi-Jugendstätte
2018 – 2020: Fallführende Psychotherapeutin im stationären Setting, PDAG, Klinik für Kinder- und Jugendliche
2017–2018: Assistenz-Psychologin im ambulanten Setting, KJPD Lachen
2015–2017: Eingliederungsberaterin / Job Coach, IV-Stelle Zürich
2012–2015: HR Managerin bei ELCA
Arbeitserfahrung
2023: Selbständige Psychotherapeutin, in eigener Praxis
2020–2023: Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, in eigener Praxis
2018 – 20: Fallführende Psychotherapeutin im stationären Setting, PDAG, Klinik für Kinder- und Jugendliche.
2017–2018: Assistenz-Psychologin im ambulanten Setting, KJPD Lachen.
2015–2017: Eingliederungsberaterin / Job Coach, IV-Stelle Zürich.
2012–2015: HR Managerin bei ELCA
Arbeitserfahrung
2023: Selbständige Psychotherapeutin, in eigener Praxis, Praxisgemeinschaft West
2020–2023: Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Burghof Pestalozzi-Jugendstätte
2018 – 2020: Fallführende Psychotherapeutin im stationären Setting, PDAG, Klinik für Kinder- und Jugendliche
2017–2018: Assistenz-Psychologin im ambulanten Setting, KJPD Lachen
2015–2017: Eingliederungsberaterin / Job Coach, IV-Stelle Zürich
2012–2015: HR Managerin, ELCA
Aus- und Weiterbildung
2021: Schematherapie Kompaktkurs, International Society of Schema Therapy
2019: Traumatologie Kurs, Narrative Exposure Therapie (NET), Uni Konstanz
2019: Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung Meilen
2013: MSc in Psychologie, Universität Zürich
Bewilligung und Mitgliedschaften
  • Eid. anerkannte Psychotherapeutin
  • Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
  • Praxisbewilligung für den Kanton Zürich, 2022
  • Zulassung für die Verrechnung über die Grundversicherung (Leistungserbringer OKP)
  • FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
  • SKJP, Schweizerische Vereinigung für Kinder und Jugendpsychologie

Kontakt

Für ein erstes Gespräch oder bei Fragen, können Sie sich direkt per Mail melden. Bei Bedarf können wir offene Fragen auch telefonisch besprechen.

Arbeitstage:
Mittwoch, Donnerstag und Freitag

Adresse:
Praxisgemeinschaft West, Weststrasse 60, 8003 Zürich

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie kennen zu lernen.